Wer wir sind und was uns antreibt
Seit 2019 entwickeln wir Finanzmodelle, die Analysten wirklich verstehen und nutzen können. Keine abstrakten Theorien – sondern praxisnahe Werkzeuge für echte Entscheidungen.
Unser Weg begann mit einer Frustration
Mitte 2018 arbeitete unser Gründer Lars Brückner bei einer mittelständischen Investmentfirma in Frankfurt. Die Modelle waren kompliziert, die Schulungen abstrakt, und niemand konnte die Tools wirklich auf reale Szenarien anwenden.
Er saß eines Abends mit einem Kollegen zusammen, beide frustriert über ein Bewertungsmodell, das niemand richtig verstand. Da kam die Idee: Was, wenn wir Finanzmodellierung so vermitteln würden, wie Analysten tatsächlich denken?
Anfang 2019 starteten wir mit einem kleinen Team in Düren. Kein großes Büro, keine riesigen Investitionen – nur der Wunsch, etwas besser zu machen. Heute arbeiten 14 Leute bei uns, und wir haben über 800 Analysten in Deutschland begleitet.
Die Menschen hinter beloristiq
Lars Brückner
Gründer und Modellierungsexperte
Lars hat 12 Jahre in der Finanzanalyse gearbeitet, bevor er beloristiq gründete. Er kennt die Probleme von Analysten aus erster Hand – und genau das macht unsere Ansätze so bodenständig. In seiner Freizeit fotografiert er gerne Architektur, was wahrscheinlich seine Liebe zu klaren Strukturen erklärt.
Svenja Lindemann
Leiterin Kundenbetreuung
Svenja kam 2021 zu uns, nachdem sie bei einer Wirtschaftsprüfung gearbeitet hatte. Sie ist die Person, die sicherstellt, dass unsere Kunden nicht nur Antworten bekommen, sondern auch verstehen, warum etwas so funktioniert. Außerhalb der Arbeit ist sie leidenschaftliche Läuferin – halb Berlin kennt sie mittlerweile.
Wie wir mit Kunden arbeiten
Bedarfsanalyse ohne Verkaufsdruck
Wir starten mit einem Gespräch – kein standardisiertes Formular. Was sind die tatsächlichen Herausforderungen? Welche Modelle nutzen Sie bereits? Das dauert etwa eine Stunde, und manchmal stellen wir fest, dass unsere Lösung gar nicht passt. Das ist okay.
Individuelle Lernwege entwickeln
Jeder Analyst hat andere Vorkenntnisse. Manche verstehen Excel blind, andere brauchen Grundlagen. Wir erstellen einen Lernplan, der zu Ihrem Team passt – nicht zu unserer internen Struktur.
Begleitung mit echten Projekten
Die beste Übung ist ein echtes Projekt. Wir arbeiten gemeinsam an Ihren realen Daten – natürlich vertraulich behandelt. So entstehen nicht nur Fähigkeiten, sondern direkt nutzbare Ergebnisse.
Langfristige Unterstützung
Nach dem Projekt bleiben wir erreichbar. Neue Fragen kommen immer wieder – das ist normal. Wir bieten Austausch ohne zusätzliche Verträge, weil gute Zusammenarbeit nicht nach drei Monaten endet.
Was unseren Ansatz unterscheidet
Modelle, die in der Realität funktionieren
Viele Schulungen zeigen perfekte Beispiele mit sauberen Daten. Schön, aber unrealistisch. Wir arbeiten mit den Problemen, die Sie tatsächlich haben: fehlende Daten, widersprüchliche Quellen, unklare Annahmen.
Ein Beispiel: 2023 begleiteten wir eine Analystin aus Hamburg, die ein Bewertungsmodell für ein mittelständisches Unternehmen erstellen sollte. Die historischen Daten waren lückenhaft, die Branche atypisch. Statt ein Standardmodell anzupassen, entwickelten wir gemeinsam einen Ansatz, der diese Unsicherheiten transparent machte.
Das Modell war nicht perfekt – aber ehrlich. Und genau das schätzte ihr Team. Solche Projekte zeigen uns immer wieder: Finanzmodellierung ist keine Mathematik, sondern Kommunikation über Unsicherheit.
Lassen Sie uns sprechen
Ob Sie ein konkretes Projekt haben oder erst überlegen, wie Finanzmodellierung Ihr Team unterstützen könnte – wir nehmen uns Zeit für ein Gespräch. Ohne Verkaufsdruck, ohne Standardpräsentation.
Kontakt aufnehmen