Datenschutzerklärung
Stand: Januar 2025
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website ist:
beloristiq
Nideggener Str. 43
52349 Düren, Deutschland
Telefon: +493099271143
E-Mail: help@beloristiq.com
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Die Verarbeitung erfolgt nach den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Art und Umfang der Datenerhebung
Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Das passiert ganz normal – ohne dass Sie etwas tun müssen.
Wichtig zu wissen: Diese Daten werden temporär in sogenannten Server-Logfiles gespeichert und dienen ausschließlich der technischen Bereitstellung und Sicherheit unserer Dienste.
Folgende Daten werden dabei erfasst:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
- Name Ihres Internet-Zugangs-Providers
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich für konkrete, legitime Zwecke. Hier ist eine Übersicht der wichtigsten Verarbeitungszwecke:
Bereitstellung der Website
Technische Gewährleistung eines stabilen und sicheren Verbindungsaufbaus sowie Auslieferung der angeforderten Inhalte.
Systemsicherheit
Erkennung und Abwehr von Angriffen auf unsere IT-Infrastruktur sowie Verhinderung missbräuchlicher Nutzung.
Vertragsdurchführung
Abwicklung von Registrierungen, Bereitstellung von Schulungsmaterialien und Kommunikation mit Teilnehmern.
Bedarfsanalyse
Statistische Auswertung der Websitenutzung zur Verbesserung unseres Angebots – allerdings nur anonymisiert.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Jede Verarbeitung personenbezogener Daten benötigt eine rechtliche Grundlage. Bei uns basiert die Verarbeitung auf:
| Rechtsgrundlage | Beschreibung | Anwendungsbereich |
|---|---|---|
| Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Einwilligung | Newsletter, Marketing-Kommunikation, optionale Analysedienste |
| Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Vertragserfüllung | Registrierung, Kursanmeldung, Teilnehmerverwaltung |
| Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | Berechtigtes Interesse | Systemsicherheit, Website-Optimierung, Betrugsbekämpfung |
| Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO | Rechtliche Verpflichtung | Steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten, gesetzliche Auskunftspflichten |
5. Kontaktaufnahme und Kommunikation
E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten gespeichert. Das betrifft natürlich Ihre E-Mail-Adresse, aber auch alles andere, was Sie uns schreiben.
Diese Informationen verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Nach Abschluss der Kommunikation werden die Daten gelöscht – es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder Sie haben einer weiteren Nutzung zugestimmt.
Kontaktformular
Falls Sie unser Kontaktformular nutzen, erfassen wir:
- Name und Vorname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Betreff und Nachrichtentext
- Zeitpunkt der Absendung
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
6. Speicherdauer und Löschfristen
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Danach werden sie routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.
Server-Logfiles
Werden nach maximal 7 Tagen automatisch gelöscht oder anonymisiert, sofern keine Sicherheitsvorfälle eine längere Speicherung rechtfertigen.
Kontaktanfragen
Bleiben gespeichert, bis die Anfrage vollständig bearbeitet ist, danach weitere 6 Monate für mögliche Rückfragen, anschließend Löschung.
Vertragsdaten
Unterliegen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen von 6 bis 10 Jahren nach Handels- und Steuerrecht, danach erfolgt die umgehende Löschung.
Newsletter-Daten
Werden unmittelbar nach Widerruf der Einwilligung aus dem Verteiler entfernt und innerhalb von 30 Tagen vollständig gelöscht.
7. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht – außer in folgenden Fällen:
Auftragsverarbeiter
Wir setzen externe Dienstleister ein, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Dazu gehören beispielsweise Hosting-Anbieter, E-Mail-Versanddienstleister oder Zahlungsdienstleister.
Diese Dienstleister verarbeiten Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und auf Grundlage von Auftragsverarbeitungsverträgen gemäß Art. 28 DSGVO. Sie dürfen die Daten nicht für eigene Zwecke verwenden.
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir rechtlich verpflichtet, Daten an staatliche Stellen zu übermitteln – etwa an Finanzbehörden oder Strafverfolgungsbehörden bei entsprechenden Anfragen.
8. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit bei uns geltend machen:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben.
- Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
- Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist oder unrechtmäßig erfolgt.
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken, etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.
- Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Falls die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung basiert, können Sie diese jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
So machen Sie Ihre Rechte geltend
Für alle Anfragen zu Ihren Datenschutzrechten wenden Sie sich bitte schriftlich an die oben genannte Adresse oder per E-Mail an help@beloristiq.com. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten.
In besonders komplexen Fällen kann diese Frist um weitere zwei Monate verlängert werden – Sie werden dann natürlich umgehend informiert.
9. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Deshalb setzen wir verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein:
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Website
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewall-Systeme zum Schutz vor unbefugten Zugriffen
- Verschlüsselte Datenübertragung bei E-Mail-Kommunikation
- Regelmäßige Datensicherungen (Backups)
- Monitoring-Systeme zur Erkennung von Sicherheitsvorfällen
Organisatorische Maßnahmen
- Zugriffsbeschränkungen – nur befugte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
- Verpflichtung aller Mitarbeiter auf das Datengeheimnis
- Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz
- Dokumentierte Verarbeitungsprozesse und Löschkonzepte
- Sorgfältige Auswahl und Überwachung von Auftragsverarbeitern
10. Cookies und ähnliche Technologien
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie helfen dabei, die Website funktionsfähig zu machen und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern.
Welche Cookies setzen wir ein?
Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Ohne sie funktioniert die Website nicht ordnungsgemäß. Sie werden ohne Ihre Einwilligung gesetzt, da sie für die Vertragserfüllung erforderlich sind.
Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionalitäten wie das Speichern Ihrer Sprachauswahl oder Login-Daten. Sie werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt.
Cookie-Verwaltung
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über Ihren Browser anpassen. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website einschränken kann.
11. Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen datenschutzrechtliche Vorschriften verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Sie können sich aber auch an die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts oder Arbeitsplatzes wenden.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder Änderungen unserer Services anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie gesondert informieren – etwa per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.
Kontakt bei Datenschutzfragen
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, erreichen Sie uns unter:
E-Mail: help@beloristiq.com
Telefon: +493099271143
Post: beloristiq, Nideggener Str. 43, 52349 Düren,
Deutschland
Wir bemühen uns, Ihre Anfragen schnell und transparent zu beantworten. In der Regel erhalten Sie innerhalb von 48 Stunden eine erste Rückmeldung.